Lawinenrettungstrainingssystem Easy Searcher Standard
Im Lawinenrettungsübungssystem Easy Searcher 4 steckt die Erfahrung von 3 vorangehenden Easy Searcher Versionen sowie mehr als 20 Jahre weltweit erarbeitetes Ausbildungs- und Entwicklungsknowhow.
Easy Searcher Trainingssysteme sind weltweit in unzähligen Organisationen und Skiregionen erfolgreich und äusserst zuverlässig im Einsatz.
Easy Searcher 4 ist das mit Abstand kompletteste und vielseitigst einsetzbare Trainingsmittel für die Lawinenrettung. Als weltweit erstes System mit Sondendetektion können die Easy Searcher 4 fast alle heute verwendeten Merkmale eines Lawinenverschütteten simulieren. Als einziges Trainingssystem kann Easy Searcher 4 Suchziele sowohl für Recco, LVS, Sonden und Übungen mit Hund eingesetzt werden.
Insbesondere die Sondendetektion stellt ein absolutes Muss für Trainingssysteme in der Lawinenrettung dar.
Die fest installierbare Zentrale der L (=Large) Version ermöglicht den unüberwachten Publikumsbetrieb, wobei auch bei solchen Systemen die mobile Zentrale in sekundenschnelle aus der mit Schlüssel abschliessbaren Publikumszentrale entnommen und für geleitete Übungen, z.B. für die Bergrettung, eingesetzt werden kann.
Easy Searcher 4 können auch als reine Detektoren für das Auffinden durch eine Sonde eingesetzt werden. Dies ist dann interessant, wenn das Auffinden mit Suchmitteln wie „Flächensondierung“ oder „Recco“ detektiert werden soll. Zu diesem Zweck sind alle Easy Searcher 4 auch mit einem Recco Reflektor ausgestattet. In dieser Betriebsart bleibt der LVS Sender ausgeschaltet, um das ungewollte auffinden durch LVS zu verunmöglichen.
Trotzdem ist es jederzeit möglich, den LVS Sender per Funk wieder zu aktivieren.
Neu zeigt Easy Searcher 4 die Entfernung des Lawinenhunds vom Suchziel auf der Funkzentrale an. Zur Nutzung dieser Funktion, muss am Geschirr des Lawinenhunds ein kleines Sender montiert werden.

Der gelbe Oberteil des Easy Searcher 3 ist das Sondierboard.
Alle EasySearcher 3 Gehäuse sind gleichzeitig eine praktische Tragbox.
Fernsteuerbarer LVS Sender mit Sondendetektor und Recco Reflektor
Funktionen:
- Funktionsweise 1: Fernsteuerbarer LVS - Sender mit Sondendetektion
Es können verschiedene LVS Typen manuell oder auf Zufallsbasis simuliert werden.
- Funktionsweise 2: Nur Sondendetektion (für die Auffindemittel Recco, Sonde und Hund)
- Benutzerführung in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.
Weitere Sprachen auf Anfrage problemlos möglich
- Energieversorgung: Mit umweltschonenden, kälteresistenten AA Lithium Batterien,
ausgelegt für ca. eine Saison Betrieb.
Aktive Rückmeldung des Batteriestatus
- Mechanische Ausführung: Kunststofftragbox mit Traggriff und montiertem Sondierbord
ca. 41cmx35cmx8cm, stapelbar (auf Wunsch sind grössere Sondierbords erhältlich)
Mobile Steuereinheit mit LCD Anzeige und Tragbox
Betriebsarten:
Manueller Betrieb / Modus für Instruktor:
Einzelansteuerung von max. 16 Sendern / Zentrale:
- Aus / LVS Sender & Sondendetektor / Nur Sondendetektor
Anzeige:
Von jedem Sender wird der Betriebszustand sowie die Anzahl Sondentreffer angezeigt.
Der ersten Sondentreffer auf ein Suchziel wird mit einem Piepton quittiert.

Die Steuereinheit des Easy Searcher 3 kann problemlos mit Handschuhen bedient werden.
Vollautomatischer Modus / Publikumsmodus
Der automatische Publikumsmodus ermöglicht den Betrieb eines vollautomatischen LVS Übungsplatzes
Mittels 3 Druckknöpfen erfolgt die Auswahl:
- „Neue Suche einfach“ (1-2 Verschüttete mit Bekanntgabe der Anzahl Verschütteten)
- „Neue Suche mittel“ (2-4 Verschüttete mit Bekanntgabe der Anzahl Verschütteten)
- „Neue Suche schwierig“ (3-6 Verschüttete ohne Bekanntgabe der Anzahl Verschütteten)
Anzeige:
Klare Benutzerführung mittels LCD Anzeige



1. „Wählen Sie eine Übung:“
2. „Übung bereit x Verschüttete“
(wird die „schwierige Übung“ gewählt, so wird die Anzahl der Verschütteten nicht bekannt gegeben)
3. Angabe der Suchzeiten pro Verschütterter
Das System ist komplett modular: Sie können jederzeit Suchziele dazukaufen oder das System um eine fest installierbare Publikumszentrale erweitern.